Posts mit dem Label Philips werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Philips werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Philips VisaCare II

30. Dezember 2014

Nach den ersten Bildern und Worten zur Philips VisaCare gibt es heute nun ein paar Informationen zur Andwendung.

Philips VisaCare


Heute halten wir uns nicht wieder an der Form der VisaCare auf, sondern widmen uns gleich dem Peelingaufsatz und der Funktion des Ganzen, okay? :)

In den ersten Wochen der Behandlung und auch bei sensibler Haut wird der sensitive Aufsatz verwendet. Er unterscheidet sich in der Farbgebung von dem Aufsatz für normale Haut, ist nämlich ein bißchen Roségoldgrau gehalten (obwohl ich es wirklich schwierig fand, die beiden zu unterscheiden). Ich habe auch nur diesen Aufsatz benutzt in der 4 wöchigen Testphase.


Er lässt sich leicht abnehmen und aufsetzen und "rastet" mit Hilfe von einem Magneten ein. Danach sitzt er fest genug, so dass es nicht zu Schwierigkeiten bei der Behandlung kommt. Nach dem Peeling nimmt man ihn ab und spült ihn aus. Dazu gibt es im Zubehör auch ein kleines Reinigungsbürstchen.


Um die Behandlung zu starten, drückt man einfach auf den Powerbutton am Griff der VisaCare. Ich hatte ja mit einem lauten, irritierenden Geräusch gerechnet. Falsch gedacht, das Gerät brummt nur ganz leise vor sich hin.

*Quelle*
Um euch die Wirkung der VisaCare zu veranschaulichen, gibt es hier mal ein kleines Bildchen dazu: Die Haut wird durch das DualAction Air Liftsystem angesaugt. Das Peelingssystem (aka der raue und körnige Ring am rund um das Vakuumloch) entfernt einen Teil der oberen Hautschicht.
Ein total verrücktes Gefühl und erstaunlich angenehm.


Man setzt also den Aufsatz im rechten Winkel auf die Haut - ich fange immer auf der Stirn an - hält die Haut mit der zweiten Hand straff. Man erkennt an dem Geräusch der VisaCare, ob sich das Vakuum aufgebaut hat, es wird nämlich dumpfer. Und dann zieht man es über die Haut. Das muss nicht in einem Stück passieren und an manchen Stellen verliere ich auch immer wieder das Vakuum und muss neu ansetzen. Generell ist die VisaCare sanft genug für jede Haut, ob Stirn, Wange oder Hals - bei mir gab es nirgends Probleme oder Flecken. Ab und zu klang es ein bißchen raspelig. ^^ Die Anwendung sollte zwischen 5 und 10 Minuten liegen, man geht also mehrmals über die einzelne Bereiche im Gesicht. Man benutzt die VisaCare zweimal in der Woche.


Danach ist meine Haut leicht streifig und gerötet. Sie ist aber nicht irritiert und gereizt, sondern nur besser durchblutet. Nach den ersten Behandlungen hatte ich auch trockene Stellen aufzuweisen, was sich aber nach und nach gegeben hat. Ich habe die VisaCare immer abends nach der Gesichtsreinigung verwendet und danach erst mal ein Serum oder mein geliebtes Gesichtsöl aufgetragen. Wenn ich das Gefühl hatte, meine Haut könnte noch mehr Pflege vertragen, habe ich außerdem eine Gesichtspflege benutzt.

Schon nach der ersten Behandlung fühlte sich meine Haut absolut weich an, was auch ein paar Tage angehalten hat. Nach mehreren Behandlungen habe ich eine Veränderung der Haut an sich feststellen können. Sie wirkte knackiger und frischer und viel regelmäßiger als vorher. Unreinheiten selbst entfernt die VisaCare nicht, aber sie verbessert das Hautbild selbst und die Struktur, so dass meine kleinen Problemstellchen viel schneller und angenehmer abgeheilt sind. Also definitiv eine Verbesserung!


Mein Fazit:
Die Philips VisaCare macht süchtig! Die Behandlung macht Spaß und man merkt gleich danach, wie sich die Haut verbessert und die Pflege besser aufnimmt. Auf Dauer verbessert sich das Hautgefühl und die -struktur. Was will man mehr? Ich bin absolut begeistert und muss jetzt nur noch mein Männe davon überzeugen, dass er mir eine VisaCare schenkt. :)

Vielen Dank an das Philips Team, dass ich das Produkt testen durfte!

Noch mehr Informationen und erklärende Videos könnt ihr euch *hier* anschauen. Bestellen kann man sie zum Beispiel *hier* im Philips Onlineshop. Teil I meiner Review gibt es *hier*.

Philips VisaCare I

22. Dezember 2014

So lange war ich schon gespannt auf dieses neue Produkt von Philips und nun endlich kann ich es euch vorstellen und darüber berichten! Da es einfach so viel zu erzählen gibt, stelle ich es euch in zwei Teilen vor und beginne heute mit der ersten Einführung in das Thema. Teil zwei findet ihr dann *hier*.

Philips VisaCare


Aber ganz von vorn: Die Philips VisaCare ist ein elektrisches Gerät, mit dem man eine Mikrodermabraison ganz einfach und selbst Zuhause durchführen kann. Wer sich jetzt unter dem Begriff Mikrodermabraison nix vorstellen kann, darf sich gern hier mal kurz reinlesen. Im Prinzip wird dabei die oberste Hautschicht abgetragen. Das klingt jetzt aber schlimmer als es ist.

Ich habe bisher noch nie eine professionielle Behandlung bei einem Kosmetiker durchführen lassen, war aber schon immer sehr interessiert daran. Dieses Gerät von Philips ermöglicht so eine Behandlung ganz easy peasy Zuhause.

Philips verspricht:
"Beleben Sie Ihre Haut, und behalten Sie Ihr natürlich jugendliches Aussehen mit dem VisaCare DualAction Air Lift- und Peelingsystem bei. Massiert die Haut und fördert so die Durchblutung, während abgestorbene Hautzellen entfernt und die natürliche Zellerneuerung unterstützt wird."


*Quelle*
So stellt sich Philips das also vor.  Die VisaCare verbindet also Peeling, Massage und die Vorbereitung der Haut auf die Pflege danach.  Klingt doch nach einem kleinen Wundergerät, oder?

Die Epidermis soll gestärkt und die oberen Hautschichten glatter und besser durchblutet werden. Unebenheiten und Fältchen sollen verschwinden und ihnen vorgebeugt werden. Na mal sehen...
Und so sieht das gute Stück aus:


Ich finde ja, dass Philips mit den Produktdesigns immer den Nagel auf den Kopf trifft. Die VisaCare ist wieder schlank, liegt gut in der Hand, hat eine angenehme Oberfläche und sieht edel aus. Ein Gerät, das ohne Probleme offen im Bad stehen kann. Die VisaCare besteht aus zwei Teilen, da der Aufsatz komplett abnehmbar ist (zur Reinigung oder zum Austausch).


Das Zubehör besteht aus einer Ladeschale mit Kabel und Netzteil, in der die VisaCare ganz problemlos Halt hat und stehen bleibt. Nach vollständiger Ladung ist das Gerät übrigens 3 bis sogar 4 Wochen einsetzbar. Ich habe es vier Wochen verwendet und musste nicht noch einmal aufladen. Ein kleines weißes Batteriesymbol zeigt bei Leerstand des Akkus an und leuchtet auch beim Aufladen. Bei vollem Akku ist dieses Symbol nicht sichtbar.


Weiteres Zubehör sind die verschiedenen Aufsätze - links eher Roségrau für empfindliche Haut und Beginner des Systems und rechts in Beigegrau für normale Haut. Dazu ein kleines Bürstchen zur Reinigung der Aufsätze.

Noch ein paar Fakten:
Die Mikrodermabraison mit der VisaCare ist für alle Hauttypen geeignet. Man behandelt die Haut nur zweimal in der Woche für eine Dauer von etwa 5 Minuten. Der Aufsatz soll alle 6 Monate ausgewechselt werden. Die VisaCare kostet 249,99 € und kommt mit dem gezeigten Zubehör. Die Austauschaufsätze kosten 24,99 €. Erhältlich zum Beispiel *hier* direkt im Philips Onlineshop.

Vielen Dank an das Philips Team, dass ich dieses Produkt testen durfte! :)

Was sagt ihr dazu? Wer hat sowas schon einmal ausprobiert? Spricht euch das an oder nicht?
Infos zur Anwendung und mein Fazit gibt es in Teil II meiner Review.

Philips VisaPure III.

21. Mai 2013

Nun zum letzten Teil meines VisaPure Tests. (hier geht es zu Teil I und Teil II)

Die Reinigung

Das Gerät ist wasserfest, sodass man es einfach komplett mit warmen Wasser abspülen kann. Natürlich kann man es dadurch auch prima in der Dusche oder Badewanne verwenden. ;)

Die Bürsten lassen sich leicht aufstecken und auch wieder abnehmen. So kann man Gerät und Bürstenkopf einzeln abspülen. Man soll danach beide Einzelteile abtrocknen, bevor man sie wieder zusammensteckt und beiseite legt.

Ich musste leider feststellen, dass mein Bürstchen nach dem Trocknen nicht mehr seine ursprüngliche Flauschigkeit erreicht.


Das nimmt natürlich NICHT die Effektivität oder Hautschonung. ;)


Die Wiederaufladung

Der Philips VisaPure kommt mit einem schicken Ladegerät, in das die Reinigungsbürste zur Wiederaufladung kopfüber hinein gestellt wird, samt Bürstenkopf. Und das ist das, was mich ein wenig wundert. Vielleicht hält es auch ohne Bürstchen, das muss ich mal ausprobieren. Man muss nämlich aufpassen, dass man alle Fäden der Bürste "drin" hat, sonst staksen sie danach unschön ab. ^^ Außerdem muss das Gerät samt Bürstchen trocken sein.



Die Aufladung dauert sechs Stunden und wird durch ein blinkendes Symbol auf dem Gerät angezeigt. Nach voller Wiederaufladung leuchtet das Symbol stetig und die Bürste kann wieder verwendet werden. Sie reicht ungefähr für 30 Minuten Betriebszeit, was ja viele viele Anwendungen sind. :)


Zusammenfassung und Fazit:


Ich habe den Philips VisaPure jetzt einige Zeit verwendet und kann eigentlich unterschreiben, was der Hersteller angibt. Sie hat sich durch die einfache Handhabe prima in meine Pflegeroutine eingegliedert und erfordert nicht wirklich einen zeitlichen Mehraufwand.
Das Ergebnis war praktisch sofort zu sehen und bei längerer Anwendung noch deutlicher. Die elektrische Reinigungsbürste hat mich einfach überzeugt und ich freue mich, eine Lösung für meine zeitweise problematische Haut gefunden zu haben.

Meinerseits gibt es deswegen für alle ohne Babypopo- Haut eine absolute Empfehlung! :)

Philips VisaPure II.

20. Mai 2013

Weiter geht's mit meinem elektrischen Gesichtsreinigungstest. (hier kommt ihr zu Teil I.)

Ich benutze meistens das Bürstchen für normale Haut, dass beim Kauf des Geräts inklusive ist.


Sie besteht aus 17.000 weichen Fäden und ist für den täglichen Gebrauch für alle Hauttypen geeignet.
Meine Haut verträgt sie sehr gut und ich werde dabei bleiben, denke ich.


Es gibt aber noch zwei weitere Bürstchen:

Reinigungsbürste für sensible Haut



Sieht die nicht flauschig aus? Ich muss an Zuckerwatte denken... ^^

Sie besteht aus 22.000 weicheren, noch feineren Fäden und ist auch für den täglichen Gebrauch, aber bei sensibler Haut empfohlen.

Und die Exfoliationsbürste:




Eine Kombination aus den normalen weißen Borstchen und besonderen kurzen Peelingborsten. Diese Bürste ist für den wöchentlichen Gebrauch empfohlen.


Die Handhabung des VisaPure ist denkbar einfach. :)
Man feuchtet sein Gesicht an, man feuchtet die Bürste an. Dann trägt man sein bervorzugten Reiniger entweder auf Gesicht oder Bürste auf. Nun schaltet man die Bürste an (es gibt nur einen einzigen Knopf und keine weiteren Verstellmöglichkeiten, da kann man also nix falsch machen ^^). Und los geht's mit der Reinigung.
Das Gerät hat einen 'Hautzonen- Timer', ähnlich wie bei vielen elektrischen Zahnbürsten, der alle 20 Sekunden kurz stoppt. Es ist vom Hersteller vorgesehen, dass man sein Gesicht in drei Zonen reinigt, je 20 Sekunden. Danach stellt sich der VisaPure von allein aus.



Durch die 'Double- Motion Technologie' (sowohl Vibration des Bürstenkopfes, als auch Rotation - ich sag ja: Zahnbürste ^^) sollen Schmutz, Hautschüppchen und Make- Up sanft entfernt werden und die Haut porentief gereinigt. Außerdem wird die Durchblutung angeregt.



Mein zweiter Eindruck:

Der Philips VisaPure lässt sich sehr einfach, intuitiv und gut handhaben. Er liegt sehr gut in der Hand, die Bürstenauswahl ist variabel, die Handhabung ohne Probleme.

Die Reinigung durch diese Bürste ist phänomenal. Schon nach der ersten Anwendung ist meine Haut sichtbar reiner, weicher und frischer als nach meiner bisher normalen Reinigungsroutine mit einer manuellen Bürste. Nach mehreren Tagen ist es noch deutlicher, dass z.Bsp. meine Poren viel feiner geworden sind und die Haut viel strahlender ist.

Ich war wirklich überrascht und bin überzeugt, dass der Philips VisaPure für meinen Hauttyp genau das Richtige ist und ich freue mich, dieses Gerät gefunden zu haben!


Beim nächsten Mal geht es dann noch mal um die Reinigung und Aufladung und kommen zu meinem Abschlussfazit. (haha, als wenn man nicht jetzt schon wüsste, wie das wohl ausfällt ^^)

Philips VisaPure I.

18. Mai 2013

Wir brauchen hier mal wieder Abwechslung zu den ganzen Lacken. Wie gut, dass es momentan wieder viele Produkttests gibt, an denen ich teilnehmen darf. Und daran will ich euch natürlich teilhaben lassen. Also fangen wir an:

Es gibt ein neues "Gerät" in meinem Bad. :) Nope, kein Fön, kein Glätteisen, kein Lockenstab... Es ist die neue Gesichtsreinigungsbürste von Philips.

Philips VisaPure Gesichtsreinigungsbürste



Ich hab nicht die einfachste Haut und durch kleine Hormonverschiebungen muss ich immer ein bißchen mehr am "Babypopo"- Gefühl arbeiten. Vor Kurzem erst habe ich mit der Nutzung von Gesichtsbürsten begonnen. Zuerst gab es da die günstige Variante von Ebelin, die jedoch etwas harte Borsten hat. Ich wäre gern auf die Gesichtsbürste von Shiseido umgestiegen, die viel weicher und besser sein sollte, dafür aber auch über 20 € kosten würde. Der Geheimtipp einer Freundin war, dass es ein Dupe zu dieser Bürste bei Kiko für nur 6 € gibt. Also habe ich die gekauft und war begeistert.

Dann habe ich entdeckt, dass Philips eine elektrische Gesichtsbürste herausbringen wird und war sofort Feuer und Flamme! :) Und hier ist sie, meine Lieben! Und ich bin jetzt schon ein Riesenfan!

Philips wirbt damit, dass sie 10 Mal effektiver ist als die manuelle Reinigung und die Nutzung nur eine Minute dauert und so sanft ist, dass sie sogar zweimal am Tag benutzt werden kann.


Mein erster Eindruck:




Philips gehört ja, was Produktdesign betrifft, zu den ganz Großen (für mich jedenfalls ^^) und auch hier haben wir wieder ein gut durchdachtes Design. Das "Gerät" liegt gut in der Hand, ist hochwertig verarbeitet und wirkt stylish. Also perfekt für das moderne Badezimmer.

Auf meinen Bildern ist jetzt nur die Bürste samt Halterung drauf. Der Bürstenkopf (hier für normale Haut - komplett weiß) ist durch eine Abdeckung verschlossen. Die Ladestation zeige ich euch im nächsten Beitrag. [da habe ich erstaunlicherweise auch ein wenig zu meckern]

Was für viele ein großer Minuspunkt sein wird, ist der Preis von knapp 140 € (Reinigungsbürste mit Ladestation und Bürste für normale Haut). Und auch ich müsste mich zu einem solchen Preis erst einmal durchringen. Ich denke aber, dass dieses Produkt überzeugt und den Preis wert ist.

Beim nächsten Mal geht es weiter mit der Handhabung und den anderen Bürstchen.

Made With Love By The Dutch Lady Designs