Posts mit dem Label Haare werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haare werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Elkaderm Keraphlex Protector

23. Juni 2016

Vor einem kleinen Weilchen wurde ich gefragt, ob ich nicht Lust hätte ein Keraphlex Produkt zu testen. Nach kurzer Recherche und Absicherung, dass ich dafür nicht extra meine Haare färben müsste, kam auch schon Post und ich war gespannt, wie sich dieses 'Zaubermittel' bei mir bewähren würde...

Elkaderm Keraphlex Protector


Keraphlex ist ein 3- Step- System mit besonderem Wirkstoffkomplex, der bei haarschädigenden Behandlungen als Schutz und/oder als Reparatur für die Haare eingesetzt wird. Step 1 ist ein hochdosiertes Konzentrat, dass schon beim Friseur direkt zur Behandlung, wie z.Bsp. einer Blondierung, hinzugegeben wird, um Schäden zu vermeiden. Step 2 ist zur Stärkung des z.Bsp. davor blondiertem Haar gedacht und zeigt in Verbindung mit Wärme schon nach kurzer Einwirkzeit seine Wirkung.

Schritt 3 ist eine Kur, die Zuhause angewendet wird, um die Ergebnisse aus dem Friseursalon zu erhalten. Diese Kur habe ich nun eine zeitlang getestet. Auch ohne vorheriges Blondieren oder eine Dauerwelle kann man das Keraphlex zur Stärkung und Reparatur der Haare verwenden.


Die Inhaltsstoffe haben mich positiv überrascht. Ich weiß nicht so recht, was ich erwartet hatte, aber auf jeden Fall mehr zweifelhafte Stoffe und zumindest Silikone. Das klingt aber gar nicht übel hier und so bin ich zuversichtlich in den Test gestartet. Der Protector wird zweimal in der Woche benutzt und die Anwendung ist denkbar unkompliziert, denn es funktioniert genauso wie eine normale Kur.


Nach dem Haarewaschen wird das Produkt im handtuchtrockenen Haar verteilt. Der Perfector sollte für mindestens 10 Minuten im Haar einwirken können, je länger, desto besser. Ich habe die Kur durchschnittlich 15 Minuten im Haar gelassen und danach wieder gründlich ausgespült. Die Konsistenz ist angenehm und nicht zu fest, aber keinesfalls flüssig. Der Duft lässt sich schwer beschreiben - es ist ein Friseurduft, aber nicht zu stark oder zu chemisch. Eigentlich ziemlich angenehm.

Enthalten sind in der Kur übrigens 100 ml und das soll die Zeit von einem Friseurbesuch bis zum nächsten überbrücken. Durch meine doch eher kürzeren Haare werde ich wohl länger etwas davon haben als langhaarige Mädels, da ich weniger Produkt pro Anwendung verbrauche. Ich kann also gar nicht abschätzen, für wie viele Anwendungen es durchschnittlich reichen würde. Preislich geht es für die 100 ml bei 12,99 € los.


Mein Fazit:
Die Anwendung ist leicht und angenehm, die Wirkung erkennbar und überzeugend. Die Haare fühlen sich direkt nach der Kur schon stärker an und sind nach dem Trocknen glatter (von der Struktur her) und glänzend. Meine Haare waren zwar vor dem Test nicht kaputt oder sonderlich gestresst, ich finde aber, dass sie jetzt nach ein paar Anwendungen noch ein wenig besser aussehen und sich vor allem auch so anfühlen. Mich hat der Protector von Keraphlex also überzeugt, ob ich ihn mir zu dem Preis noch mal zulegen werde, kann ich aber nicht sagen. 

Vielen Dank an das Team von VerbraucherWELT für das Bereitstellen des Produktes. Wer Interesse  hat an ihrer Studie zu den Keraphlex Produkten, auch im Vergleich mit anderen auf dem Markt erhältlichen Produkten wie Olaplex und Colorphlex, der kann *hier* vorbeischauen.

Garnier Fructis Schadenlöscher Seidige Versiegelung

11. August 2015

Gerade vor einem Monat habe ich euch erst die neue Pflegeserie von Fructis vorgestellt und heute gibt es schon wieder ein neues Produkt. Ich verwende es jetzt seit einer Weile und wollte euch mein Fazit mitteilen. ;)

Garnier Fructis Schadenlöscher Seidige Versiegelung


Von der Schadenlöscher Pflegeserie habe ich natürlich schon öfter gehört und darüber gelesen, aber sie bisher nicht verwendet. Die Seidige Versiegelung ist ein Ergänzungsprodukt zu den bestehenden Schadenlöscher Produkten und eine Creme- Kur, die man im Haar belässt. Sie kommt im orangenen Design der Serie daher und hat wieder einen wunderbaren Duft.


Die Seidige Versiegelung ist nicht nur eine Reparatur für die Haare, sondern soll gleichzeitig auch vor Bruch, Hitze und Frizz schützen. Also ein All-in-One Produkt. ;) Das macht mich ja immer skeptisch... Wie in fast allen Fructis Produkten enthält die Kur Aktiv- Frucht- Konzentrate, die hier die Haare versiegeln und schützen sollen. Der Hitzeschutz wird bis zu 230° angegeben.


Bei den Inhaltsstoffen gibt es kaum etwas zu meckern. Und auch die Verpackung - das heißt Tube und Verschluss zum Dosieren - gefällt mir. Weitaus besser als das Debakel mit den Shampoo Flaschen von Fructis.

Die Anwendung der Kur ist denkbar einfach. Eine kleine Menge in den handtuchfeuchten Haaren verteilen und wie gewohnt föhnen und stylen. Die Kur beschwert die Haare nicht, sie fühlen sich weich und gepflegt an und sie hinterlässt keine störenden Rückstände.



Mein Fazit:
Da ich sowieso immer einen Hitzeschutz nach dem Waschen verwende (duh - föhnen und glätten), kommt mir das Produkt sehr gelegen. Es duftet gut, hat eine sehr angenehme Konsistenz, lässt sich einfach verarbeiten. Die Haare sind am Ende weich und glänzen. Bisher konnte ich keine negativen Aspekte auftun. Von mir gibt es also eine Empfehlung dafür! ;)

Die Seidige Versiegelung kommt mit 150 ml und kostet ungefähr 5 €.
Vielen Dank an Garnier für das Bereitstellen des Produktes!

Garnier Fructis Kraft Zuwachs

9. Juli 2015

Es gibt mal wieder eine neue Pflegeserie von Fructis. Ich muss ja sagen, dass ich als Teenager gern Fructis Produkte verwendet habe, weil sie einfach immer toll riechen. Nicht wirklich natürlich, aber soooo lecker! Damals war mir eigentlich egal, was die Produkte bewirken sollten oder versprachen, mir ging es nur um den besten und leckersten Duft. Kennt ihr das auch? :)

Die neue Serie heißt 'Kraft Zuwachs' und soll schwächer werdendes Haar kräftigen und revitalisieren. Es wird im Wachstum gestärkt und widerstandsfähiger. Die Verwendung aller vier Produkte aus der Serie verspricht außerdem eine Stimulation des Erneuerungsprozesses der Haare.



Shampoo & Spülung


Gleich vorweg: Ja, schon allein für diesen neuen Duft würde ich die Produkte wieder kaufen. Sensationell fruchtig. Er ist für mich zwar nicht richtig definierbar, erinnert aber etwas an Maracuja - oder eher Nektarine - und andere leckere Düfte. Das Design der Serie ist in Türkis und Orange gehalten.

Von den Inhaltsstoffen her gibt es eigentlich kaum etwas zu meckern. Garnier wirbt mit parabenfreier Formulierung, aber Sulfate sind trotzdem enthalten. Natürlich ist aber vorab klar, dass es sich hierbei nicht um ein Naturkosmetikprodukt handelt, oder?

Sowohl Shampoo als auch Spülung lassen sich aber wunderbar im Haar verteilen und ausspülen und schon im nassen Zustand fühlen sich die Haare schön weich an und duften herrlich. Shampoo und Spülung kosten 2,25 €.


Ein Manko bei Fructis (egal aus welcher Pflegeserie) ist für mich aber schon seit Urzeiten der Verschluss der Shampoo Flaschen. Shampoo von Fructis ist recht flüssig und aus der Öffnung kommt immer zu viel heraus. Grundsätzlich. Und das läuft dann überall hin und saut die Shampoo Flasche ein. Klar, unter der Dusche ist das schnell abgewaschen, aber ich wasche meistens über der Wanne die Haare und da stelle ich die Flasche wieder weg und finde es anstrengend, wenn ich bei jedem Waschgang auch die Flasche mit reinigen muss. Tut man das aber nicht oder nur selten, wird sie kniestig oder es bildet sich so ein Seifenrand am Boden. Buarks. Warum können sie das nicht mal ändern?


Aktivierendes Serum


Teil der Serie ist auch ein Serum, das in trockenen oder feuchten Haaren verwendet werden kann. Die Anwendung ist simpel: In Zickzack- Bewegungen auf die Kopfhaut auftragen und mit den Fingerspitzen einmassieren. Kein Ausspülen notwendig.

Das Serum ist flüssig und hat den gleichen Duft wie Shampoo und Spülung. Es fühlt sich kühl auf der Kopfhaut an und lässt sich gut verteilen. Danach kann wie gewohnt gestylt werden. Ich merke dabei keinen Unterschied - es beschwert nicht oder fettet nach.


Fructis empfiehlt eine Dosis von 6 ml am Tag auf 90 Tage, um die volle Kraft und Wirkung dieses Serums zu entfalten. An dem Fläschchen sind seitlich auch Markierungen, um die Dosis zu verfolgen. Das Serum enthält 84 ml, würde also für zwei Wochen reichen. Man bräuchte also sieben Fläschchen, um auf die 90 Tage zu kommen. Bei einem Preis von 7,95 € pro Serum kommt man da schnell auf über 50 €. Das ist mir persönlich zu viel. Ich benutze das Serum trotzdem, aber sparsamer, da es mir mit ein paar Spritzern auf dem Kopf schon ausreicht.


Kräftigende Creme-Kur


Eine Kur ist natürlich auch mit dabei und ich gebe zu, dass ich viel zu selten eine Kur für meine Haare verwende... Wirklich schade, denn wenn ich sie mal benutze bin ich immer gänzlich begeistert von meinen Haaren. ^^

Das Wunderbare an dieser Kur ist natürlich der Duft, der mir noch fruchtiger und intensiver vorkommt. Von der Konsistenz her ist sie ziemlich dick und ein wenig gummiartig, was die Anwendung aber vereinfacht, da sie nicht wegläuft, wenn man sie einwirken lässt. Ausspülen geht einfach, ein bißchen mehr Geduld als bei der Spülung ist natürlich notwendig. Und als Ergebnis hinterlässt es schön weiche, duftende und glänzende Haare.

Die Kur kostet 3,95 € und ist sehr ergiebig, das lohnt sich meiner Meinung nach und ich werde mich bemühen, meine Haare nun auch regelmäßig zu verwöhnen.



Mein Fazit:
Der Duft ist natürlich (haha, soll ich wirklich noch etwas dazu sagen?) ein ganz großer Pluspunkt. Angetan haben mich aber auch die Inhaltsstoffe, denn ich habe in letzter Zeit so viele silikon(und anderszeug)lastige Produkte gesehen, dass es wirklich angenehm ist, wenn so eine Marke mal ein etwas 'reineres' Produkt auf den Markt bringt.
Was die Wirkung betrifft, bin ich ein wenig hin- und hergerissen. Ich habe dünnes Haar, aber davon ziemlich viel. Ich verliere jeden Morgen so einige dieser. Ich denke nicht, dass diese Serie den Haarverlust bei mir stoppen wird, da er sich höchstwahrscheinlich im normalen Mengenbereich befindet. Ob die Haare stärker sind kann man schlecht messen. ABER sie fühlen sich gut an, sind weich und glatt und ich bin äußerst zufrieden mit ihnen. Und das ist für mich ein gutes Ergebnis. :)

Vielen Dank an Garnier für das Bereitstellen der Produkte!

Dr. Schedu Berlin Keratin Kollagen Shampoo

18. September 2014

Ich habe nun schon ein Weilchen ein neues Shampoo für euch getestet und es wird an der Zeit, dass ihr auch ein paar Worte dazu zu lesen bekommt.

Dr. Schedu Berlin Keratin Kollagen Shampoo


Ein langer Name für ein Shampoo, finde ich. ;) Aber da will man alle seine guten Eigenschaften gleich auf den ersten Blick mit einbringen.

Dr. Schedu ist eine für Deutschland komplett neue Marke. Bisher war sie auf den arabischen Markt zugeschnitten, aber seit kurzer Zeit gibt es das erste Produkt auch hier und in Deutschland produziert. Die Internetseite des kleinen Kölner Unternehmens ist aber noch im Aufbau.


Nun aber zu dem Shampoo:

Die Flasche ist mit ihrer weiß, gold, marine und pinken Aufmachung nicht für mich designt. Das passt zwar gut in einen Frisuersalon oder ein Bad mit goldenen, schnieken Wasserhähnen, aber mich lässt sowas meist zweifeln, ob das Produkt auch zu mir passt. Klingt snobby, oder?

Da es sich aber um eine ursprünglich arabische Marke handelt, leuchtet mir das Design ein und ich hab einfach mal ein Auge zugedrückt. ;)


Der Drehverschluss hat mich leider ein bißchen gestört. Zur Erklärung: Ich bin ein morgendlicher Über-dem-Wannenrand- Haarwäscher - ihr wollt nicht sehen, wie ich morgens aufwache - und mit dem Kopf über der Wanne hängend, brauche ich eine Shampooflasche, die ich mit einer Hand aufschnipsen kann und das Shampoo in die zweite Hand squeeze. Der Drehverschluss und die relativ steife Flasche machen es mir etwas schwer.

So, nun aber Schluss mit Meckern.
Das Shampoo hat eine honiggelbe Farbe und ist angenehm flüssig. Es duftet irgendwie nach Kamille mit Traubenzucker und anderen Kräutern. Ich finde es sehr angenehm, kann den Duft nach dem Waschen aber nicht mehr an den Haaren wahrnehmen. Das Shampoo schäumt weich auf und lässt sich sehr gut in den Haaren verteilen. Dieses Shampoo soll man 3 Minuten einwirken lassen. Ich muss sagen, dass ich das nicht immer mache. Beim Duschen oder Baden stört das ja nicht, aber beim Haarewaschen über der Wanne hat man ja nebenher sonst nix zu tun. ^^

Bei vielen Shampoos habe ich schon beim Ausspülen das Gefühl, dass sich alle meine Haare verknoten und sie fürchterlich filzig und strohig aus dem Handtuch kommen. Auch bei diesem Shampoo habe ich das befürchtet, als ich es beim Auswaschen so stark quietschen hörte. Aber dem war nicht so. Meine Haare sind nach dem Waschen und Fönen weitaus griffiger als mit meinem sonstigen Shampoo und glänzen. Sie lassen sich sehr gut stylen und ich bin den ganzen Tag über zufrieden mit ihnen.

Dr. Schedu gibt an, dass ihre Produkte ohne Tierversuche und silikonfrei hergestellt werden. Bei einem näheren Blick auf die Inhaltsstoffe sieht man Totes Meer Salz, Kollagen und Keratin, wie von der Flasche bereits versprochen. Weiter sind auch ein paar Stoffe enthalten, bei denen jeder selbst entscheiden sollte, ob er sie in seinem Shampoo haben möchte. Ich bin da ja oftmals nicht so empfindlich und hab das Shampoo gern verwendet.


Mit knapp 8 € ist es natürlich nicht das günstigste Shampoo. Dr. Schede spendet davon aber 1 € an Projekte für elternlose Kinder in armen Ländern wie Irak, Afghanistan, Jordanien oder Syrien. Da lässt sich also drüber nachdenken!

Momentan gibt es das Dr. Schedu Berlin Keratin Kollagen Shampoo nur bei eBay oder Amazon zu kaufen. Bald wird es aber auch andere Quellen und weitere Produkte wie zum Beispiel Conditioner dazu geben.

Vielen Dank an das Dr. Schedu Team für das Bereitstellen des Produktes!

Detox für die Haare

26. Januar 2013

Es gibt mal wieder was zum Ausprobieren. Warum nur den Körper entgiften? Und die armen Haare werden ständig gewaschen und zugekleistert und gestylt. Selbst mit Haarmasken oder Pflegeprodukten 'belastet' man seine Haare auf die Dauer. Aber wie denn diese ganzen unsichtbaren Rückstände entfernen?

Der Tipp: Meersalz. ^^


Man nehme:
3 Teile grobes Meersalz
2 Teile mildes Lieblingsshampoo
nach Bedarf vielleicht auch ein bißchen Kokosöl für die Pflege

Das grobe Meersalz wirkt wie ein Peeling für die Kopfhaut und entfernt alle Produktrückstände und abgestorbene Hautzellen. Außerdem steigert der Peelingeffekt die Durchblutung und das ist gut für Haare und Kopf. :) Eine kalte Spülung danach bringt das Haar auch schön zum Strahlen.

Probiert es aus. Die Abstände zwischen den Anwendungen sollten nicht zu kurz sein, sonst kann so ein Peeling die Haut auch Austrocknen und wer will schon einen kratzenden Kopf? :P
Made With Love By The Dutch Lady Designs